Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr zentrales und persönliches Anliegen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als ein Zusammenspiel von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Faktoren und möchten mit unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten in erster Linie zum Wohl der Gesellschaft beitragen.
Uns ist bewusst, dass dies nur durch unser aktives Zutun gelingen kann. Die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation sollen nur in dem Maße befriedigt werden, dass die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme auch für die künftigen Generationen erhalten bleibt.
Hier macht sich auch unser Leitsatz „Qualität aus Leidenschaft“ bemerkbar – wir möchten mehr erreichen als das, was erwartet wird. Das gilt nicht nur für unser Unternehmen allgemein, sondern ebenso für unsere Käfer Wiesn-Schänke.
Unsere Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen auf der Wiesn:
Die genannten Maßnahmen sind nur ein Ausschnitt unser Zutun für den Klimaschutz. Wo es möglich ist, arbeiten wir ressourcenschonend und nachhaltig aus Liebe zu unserer Umwelt.
In Zusammenarbeit mit der Firma ClimatePartner Deutschland GmbH haben wir daher unsere CO2-Bilanz erstellt. Diese Daten dienen uns als Grundlage, um Emissionen zu reduzieren und unvermeidbare Schadstoffausstoße durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. So arbeiten wir stetig daran, unsere Aktivitäten nachhaltig zu gestalten. Seit 2019/2020 darf sich die Käfer Wiesn-Schänke nun als klimaneutrales Festzelt bezeichnen. Mit Stolz blicken wir auf diesen Erfolg, den wir weiterhin ausbauen wollen.
Der Schadstoffausgleich findet über nachfolgende Projekte statt:
Hinter dem Projekt steht einerseits die Bewahrung des Regenwaldes und andererseits Möglichkeit, den Amazonasbewohnern die entsprechenden Landrechte offiziell zu beschaffen. Denn wenn das Gebiet so in Verwendung ist, können es Landwirtschaftsbetriebe nicht mehr legal besetzen. Das sichert nicht nur das Einkommen der Anwohner, sondern auch Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tierarten.
Obwohl Deutschland eines der waldreichsten Länder der EU ist, machen sich auch hier die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar. Waldbrände vernichten große Flächen, Dürre und Hitze schwächen die vorherrschenden Baumarten. Die Aufforstung von Mischwäldern, die widerstandsfähiger sind, ist deshalb wichtig für die Anpassung an den Klimawandel. Die Unterstützung solcher regionaler Projekte ist daher von großer Bedeutung.
Weitere Informationen zu Klimaneutralität, Klimaschutzprojekte etc. finden Sie unter www.climatepartner.com/de
In den letzten Jahren haben wir schon viel erreicht – diesen Weg werden wir weiter beschreiten und haben uns das Ziel gesetzt, in 10 Jahren, zum 100-jährigen Käfer Jubiläum, unternehmensweit CO2-neutral zu sein.