Nachhaltigkeits-
ziele & SDGs

„Als Familienunternehmen in der dritten Generation sind wir seit Unternehmensgründung 1930 auf Nachhaltigkeit und Regionalität ausgerichtet. Mit unserer 2019 gestarteten Nachhaltigkeitsinitiative „Käfer goes green“ setzen wir ein klares Zeichen für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft, dabei richten wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen aus. Wir nehmen unser Vorhaben ernst und lassen uns regelmäßige externe auditieren und zertifizieren.“

- Clarissa Käfer -

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Zentrales Leitmotiv der Käfer Nachhaltigkeitsstrategie sind die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDGs) – der Vereinten Nationen. Folgende sechs SDGs beeinflussen unsere Arbeit für nachhaltiges Wirtschaften in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltiger Konsum und Produktion sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Angesichts der Notwendigkeit, negative Umweltauswirkungen zu reduzieren und des stetigen Wandels in der Branche, wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt.


Nachhaltigkeitsziele (800 x 600 px).png__PID:b9b0a8d2-c058-4414-9ec8-4dd5aa00ad1a

Deshalb hat Käfer sich in den drei Bereichen
- Umwelt
- Soziales und
- Unternehmensführung

verschiedene Ziele gesetzt, an deren Erreichung die einzelnen Geschäftsbereiche durch unzählige von Maßnahmen arbeiten. Die soziale und ökologische Verantwortung ist ein fester Bestandteil der Geschäftspolitik der Käfer Gruppe. Dabei sehen wir Nachhaltigkeit als eine Reise, bei der auch wir uns als Unternehmen stetig weiterentwickeln und dazu lernen.

Aufgrund der Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit haben wir es direkt auf der obersten Führungsebene bei den Geschäftsführern und dem Vorstand etabliert. In regelmäßigen Workshops, Aktionen und Schulungen werden die Mitarbeitenden abgeholt und integriert. Die wesentlichen Treiber unserer Initiative sind die sog. Nachhaltigkeitsbotschafter, die aus allen Unternehmensbereichen das „Green Team“ bilden. Sie brennen für das Thema der Nachhaltigkeit und engagieren sich in vielerlei Hinsicht.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch engagierte Mitarbeitende und das Engagement der Führungsebene viele Einzelmaßnahmen bereits erfolgreich umsetzen konnten und damit schon einige Zwischenziele erreicht haben.

Zusätzlich schafft die Käfer Gruppe nach außen und nach innen durch Unternehmenswerte, Kodizes, ein Compliance-Programm und weitere Regelungen klare Richtlinien für alle Stakeholder, um sicherzustellen, dass im Einklang mit gesetzlichen Regelungen und den Unternehmenswerten gehandelt wird.


Emissionsreduktion

Käfer ist Gründungsmitglied des Klimabündnis Ebersberg-München. Ziel dieses Bündnisses ist es, dem Klimawandel aktiv zu begegnen und die regionale Umwelt zu schützen. Dabei setzen die Mitglieder sich für nachhaltige Maßnahmen ein, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, die Energiewende voranzutreiben und das Bewusstsein der Bevölkerung für den Klimaschutz zu stärken. 


Ebersberg München.png__PID:8b2f923e-2b15-4054-9e9a-0faf0d4ce617
Ökostrom

Seit 2023 beziehen wir ausschließlich Ökostrom. Wir messen unsere Emissionen: eine Treibhausgasbilanz liegt bereits für einzelne Standorte vor, so z.B. für unseren zentralen Hauptsitz in Parsdorf. Ziel für 2025 ist es, für alle Standorte und Gesellschaften eine Treibhausgasbilanz für Scope 1 und 2 zu erstellen. Im Anschluss werden wir Reduktionsmaßnahmen entwickeln.

Für unseren Standort in Parsdorf haben wir bereits ein klares Ziel vor Augen: wir wollen unsere CO2-Werte in Scope 1 und 2 bis 2030 um 15% verringern – ausgehend von 882 t CO2 Aquiv. in 2023.

Unser Motto ist es, in jeglicher Hinsicht unsere Emissionen zu vermeiden und zu vermindern. Nur soweit es nicht möglich ist, bieten wir Kompensationen an, wie z.B. in unserem Präsentekatalog CO2-kompensierte Geschenkkörbe oder CO2-kompensierte Veranstaltungen im Party Service.

Vermeidung von Abfällen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle stetig zu vermeiden und zu verringern.

So setzen wir u.a. innovative Softwarelösungen an einzelnen Standorten ein, um Lebensmittelabfälle zu erfassen, die Mengen und Ursachen zu bestimmen und darauf aufbauend sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln. Zum Beispiel haben wir an einigen Standorten schon Kameras mit KI im Einsatz, die den Restmüll aus der Tonne analysieren und Empfehlungen zur Verringerung des Abfalls geben. Damit konnten für einzelne Produktkategorien relevante Lösungsvorschläge für Produktdarbietung und Portionsgrößen entwickelt werden, um vermeidbare Lebensmitteabfälle weiter zu reduzieren. Die Nutzung von Apps für Reservierungen und Vorbestellungen hilft, Einkaufsmengen besser zu steuern.

Gesteuert vom Zentraleinkauf werden laufend neue Ideen für nachhaltigere Verpackungen oder Mehrwegsysteme getestet, die im Handel und auf Messen eingesetzt werden.

Besonders beliebt sind z.B. in Berlin bei den Gästen die sog. „Käfer Papiertüten zum Lebensmittelretten“. Damit können übriggeblieben Backwaren, Sandwiches oder Obst von den Kunden mitgenommen und zu Hause verzehrt werden.

An einzelnen Standorten arbeiten wir auch wir seit vielen Jahren erfolgreich mit der TooGoodToGo Initiative. So konnten bspw. am Standort in Berlin bis Ende 2024 bereits 34% der Lebensmittelabfälle im Vergleich zu 2019 reduziert werden.
Desweiteren hat Käfer an zwei Standorten sehr gute Erfahrungen mit einer Kompostiermaschine gemacht. Dort werden nicht vermeidbare Lebensmittelreste zu Erde verarbeitet und anschließend wieder in den Prozess bei den Lieferanten gebracht.

Qualität und Förderung

Qualität und Förderung nachhaltigen Konsums: Die DNA des Käfer Unternehmens ist hochwertige Qualität. Wir beziehen vorwiegend von Manufakturen, die teilweise nur für Käfer produzieren. Wir pflegen eine vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Für den Großteil unseres Speisenangebotes können wir unseren Kunden mit unserer „Grünen Liste“ eine nachhaltige Alternative nennen, sodass die einzelnen Geschäftsbereiche Ihr Angebot ziel- und kunden-orientiert steuern können. So ist das Käfer Restaurant im Bundestag Berlin z.B. bereits seit dem Jahr 2022 bio-zertifiziert, bietet eine vielfältige Auswahl fleischloser Gerichte, bezieht bereits zu 50% Produkte von regionalen Lieferanten und bietet zu 100% Wurstwaren in Bio-Qualität an.

Wir arbeiten beständig daran, die Transparenz unserer Lieferketten zu erhöhen. Dafür streben wir bis Ende 2026 an, dass die Lieferanten, die für 80% unseres Einkaufsvolumens stehen, unseren Supplier Code of Conduct unterzeichnet haben. Status quo im Jahr 2025: 57 %.

Gesellschaftliche Verantwortung

Da uns regionale Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung am Herzen liegen, stellen wir jeder/m Beschäftigten pro Jahr einen sogenannten social impact day für ein frei wählbares Ehrenamt zur Verfügung. Für das Jahr 2027 haben wir uns das Ziel gesetzt, eine Nutzungsquote von 100% zu erreichen und möchten die MitarbeiterInnen dabei mit konkreten Angeboten unterstützen.

Im Jahr 2024 haben wir mit 18% der Mitarbeitenden erste Pilotprojekte unterstützt. Beispiele hierfür sind für die Käfer AG die Baumpflanzaktionen im Ebersberger Forst bzw. Forstenrieder Park in der Nähe von München in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e.V.; die jährliche Wunschbaumaktion in Kooperation mit dem OHA Vaterstetten an unserem Standort in Parsdorf – hier werden unsere Mitarbeitenden zu anonymen Christkindern für Bedürftige der Region; oder die Aktion „Suppe mit Sinn“ an unserem Standort in Berlin, bei der pro verkaufte Suppe 1,- EUR an die Berliner Tafel gespendet wurde.

Käfer fördert Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat die Charta der Vielfalt bereits 2014 unterzeichnet.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter sehen wir als zentralen Erfolgsfaktor und stellen das Thema auch für das Jahr 2025 in den Vordergrund. Zahlreiche Aktionen bieten umfassende Unterstützung.

Über die Clarissa und Michael Stiftung fördern wir mit einer durchschnittlichen Fördersumme von einer viertel Million Euro pro Jahr zudem ausgesuchte Projekte und soziale Einrichtungen in München und Umgebung. Unsere Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Trägern, ältere und hilfsbedürftige Menschen aktiv zu unterstützen. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.kaefer-stiftung.org/.
Das Engagement der Käfer Gruppe und der persönliche Einsatz der Familie Käfer wird seit Jahren extern anerkannt. Deshalb hat Frau Käfer die Auszeichnung des „Ehrenamtspreis“ und des „bayerischen Verfassungsorden“ und Herr Käfer zuletzt den „Bayerischen Verdienstorden“ erhalten.