Wiesn Haferl 2025

Unsere Wiesn Haferl Kollektion feiert die fünfte Jahreszeit und all die besonderen Momente, die sie so einzigartig machen. Vom ersten Bummel über die Festwiese bis zum letzten Tanz im Käfer Biergarten. Jedes Haferl erzählt seine eigene Wiesn Geschichte. Ob Kettenkarussell, Maibaumtanz oder magischer Wiesnzauber, hier wird Lebensfreude stilvoll serviert.
Die Wiesn Haferl 2025 vereinen Tradition und Fantasie, Kindheitserinnerungen und einen Hauch Nostalgie und das in Farben, die das Herz höherschlagen lassen. Lieblingsmotive entdecken, Lieblingshaferl finden und jeden Schluck genießen.
Unsere Künstlerinnen-Haferl bringen Gefühl ins Regal und ein Lächeln in den Tag. Ob „Tanz ma rum“ von Carina Felicia, „Alles dreht sich“ von Heike Hampel, „Luftikuss“ von Frau Mußenbrock oder der farbenfrohe „Wiesnzauber“– jedes Design fängt ein anderes Stück Wiesn Magie ein. Und für alle, die es besonders kuschelig mögen, gibt es in diesem Jahr Dackel Loisl: ein treuer Wiesn Begleiter aus Plüsch, der sein eigenes kleines Käfer Haferl fest im Arm hält.
Künstlerinnen

Tanz mit mir - Carina Holtz
Seit über fünf Jahren gestaltet die Münchner Künstlerin Carina Felicia das Käfer Wiesn Haferl – ein echtes Herzensprojekt, das Tradition und künstlerischen Ausdruck auf einzigartige Weise verbindet.
Ihre Werke zeichnen sich durch reine Ausdruckskraft, detailverliebte Motive und emotionale Tiefe aus. Für Carina ist Kunst ein Ort der Freiheit: Gedanken verwandeln sich in Bilder, Erlebnisse in Farben, Erinnerungen in leuchtende Brillanz. In ihren digital erstellten Arbeiten – oft als hochwertige Fotodrucke auf Acryl, Museumsglas oder Aluminium-Dibond – finden auch die Geschichten und Herzensmomente der Kundinnen und Kunden ihren Platz. Auch in ihrer analogen Malerei spiegelt sich diese persönliche Note wider, ob auf Leinwand oder als exklusive Wandgestaltung.
Mit großer Leidenschaft bringt Carina diese künstlerische Energie in das Käfer Wiesn Haferl ein. Die Zusammenarbeit mit dem Käfer-Team bedeutet ihr viel: „Ich liebe die Wiesn – besonders die Käfer Wiesn-Schänke mit ihrem einzigartigen Flair. Die Leichtigkeit, Freude und das Miteinander im Biergarten sollen sich in meinen Motiven wiederfinden.“ Das Haferl 2025 steht unter dem Motto „Tanz ma rum“ – inspiriert vom Maibaum im Käfer Biergarten, um den sich Menschen aus aller Welt tanzend versammeln. Es erzählt Geschichten von Begegnungen, ersten Küssen, Heiratsanträgen, bayerischen Kindheitserinnerungen und reisenden Herzen – festgehalten in kleinen, versteckten Details auf dem Tassenmotiv. Carina ist es wichtig, die Vielfalt der Wiesn-Besucher sichtbar zu machen – für sie steht das Käferzelt sinnbildlich für gelebte bayerische Lebensfreude, Weltoffenheit und Gemeinschaft. Über die Jahre hinweg hat jedes Haferl eine neue Perspektive eröffnet – so wird jedes Stück zu einem einzigartigen Sammelobjekt voller Herz, Geschichte und künstlerischem Blick.
Alles dreht sich - Heike Hampel
Das Kettenkarussell ist für viele eines der ersten und schönsten Wiesn-Erlebnisse: Der Moment, wenn man abhebt, der Wind durch die Haare weht und sich alles um einen herum dreht. Es steht für Kindheitserinnerungen, für ein Kribbeln im Bauch und dafür, dass man für einen Augenblick die Welt von oben sieht. Pure Lebensfreude
„drah di rum“ wurde dabei zu unserem Motto – nicht nur, weil sich das Karussell selbst dreht, sondern auch, weil die Wiesn ein Ort ist, an dem sich Menschen, Emotionen und Traditionen jedes Jahr aufs Neue miteinander verbinden. Dieses Gefühl wollten wir in unserem Haferl festhalten: verspielt, nostalgisch und doch voller Energie.


Luftikuss - Frau Mußenbrock
Dieses Jahr fliegen wir hoch hinaus: Unser Wiesn-Haferl „Luftikus“ bringt die unbeschwerte Freude der Wiesn direkt in die Hand. Verspielt, bunt und liebevoll illustriert, schaukeln die kleinen Käfer fröhlich im Kettenkarussell – ein Stück Oktoberfest-Romantik zum Sammeln, Verschenken und Genießen. Limitiert, detailreich und mit einem Augenzwinkern gestaltet.
Wiesnzauber
Eine fantasievolle Hommage an den allerersten Wiesn-Moment: Das Design entführt in eine bunte Welt voller Magie, Süßigkeiten und kleiner Abenteuer – eine verspielte Reise durch die verrückte fünfte Jahreszeit. Inspiriert vom Schlaraffenland, erzählt dieses Haferl die Geschichte vom Staunen, Lachen und Eintauchen in das Wiesn-Wunderland – kurios, farbenfroh und unvergesslich.


Dackel Loisl mit Haferl
Ein echtes Münchner Original auf vier Pfoten! Dieser plüschige Dackel mit unserem beliebten „Käfer-Haferl” bringt bayerisches Lebensgefühl zum Knuddeln nach Hause. Er ist weich, treu und zünftig gekleidet und somit ein Lieblingsstück für Kinder, Sammler:innen und alle, die ein Herz für bayerische Tradition haben.
Die Käfer Haferl Story
Das Käfer Haferl ist der absolute Verkaufsschlager im Sortiment. Tausende Exemplare davon werden jedes Jahr verkauft. Wie Gerd Käfer auf die Idee kam, eine Kaffeetasse zum Sanmmlerstück zu machen, erfahren Sie hier:

1971
1971 war Gerd Käfer mit dem Familienunternehmen, der Käfer Wiesn-Schänke zum ersten Mal auf dem Oktoberfest. Für die Gäste, die am Nachmittag einen Kaffee trinken wollten, entwarf er eine eigene Tasse. Das Käfer Haferl, eine Bechertasse. Dank des großen Henkels war sie für den Service leichter zu transportieren und fasste mehr Kaffee als eine herkömmliche Tasse.

Ein Glücksbringer zum Mitnehmen
Nicht nur wegen seines Nachnamens hat Gerd Käfer einen Marienkäfer als Motiv gewählt. Marienkäfer sind für alle Menschen Glückskäfer, dachte er - und hatte mit einer guten Idee im Handumdrehen ein begehrtes Souvenir geschaffen. Denn das Haferl gefiel den Besuchern der Wiesn-Schänke so gut, dass sie es nach der Kaffeepause in ihren Taschen verschwinden ließen. Der bestand von 2000 bis 3000 Tassen schrumpfte rapide, die Gäste mussten beim Verlassen der Käfer Wiesn-Schänke abgefangen und auf Haferl durchgesichtet werden, um noch mehr Verlust zu verhindern.

Gerd Käfers Einfall!
Doch Gerd Käfer hatte gleich den nächsten Einfall: Er bestellte Nachschub und erhöhte das Pfand um eine Mark. So konnte jeder die Tasse mit nach Hause nehmen, ohne sich - wenn auch nur in geringerem Maß - strafbar zu machen. Der Klassiker, das Haferl mit den kleinen, verspielten Marienkäfern auf weißem Grund ist nach wie vor das beliebteste Stück in der Boutique und auch im Onlineshop.

Unsere Haferl Kollektion feiert die schönsten Ecken Münchens – und ein bisschen mehr.
Ob Marienplatz, Englischer Garten oder Nymphenburg – jedes Haferl erzählt seine eigene Geschichte. Von Bogenhausen bis Starnberg, vom Flughafen bis zum Gut Kaltenbrunn – hier wird Heimat stilvoll serviert.
Das Haferl München bringt alles zusammen: Urbaner Charme mit einer Prise Tradition. Lieblingsviertel entdecken, Lieblingshaferl finden – und jeden Schluck genießen.
Unsere Themenhaferl bringen Gefühl ins Regal – und ein Lächeln in den Tag.
Ob Wäscheleine im Wind oder Summerfeeling pur: Hier wird Alltägliches zum Lieblingsmoment. Mit dem Haferl 4 Jahreszeiten genießen Sie das ganze Jahr in einem Schluck. Himbeertarte für alle, die’s süß mögen, und Gute Besserung als liebevolle Geste mit Geschmack.
Wiesn-Haferl: Feiern Sie die fünfte Jahreszeit mit unseren jährlich wechselnden Oktoberfest-Motiven. Dieses Jahr wieder designed by Carina Holtz, Ricarda Huttner und Hampel.
Verschenken, sammeln oder selbst genießen – für jeden Anlass das passende Haferl.