Die Kakadu-Story

Kakadu-Stube 560x456.png__PID:ec60b7c5-069c-4f50-97a7-fac13315796d

Darf ich mich vorstellen?
Ich bin der Kakadu aus der einstigen Bibliothek-Stube im Gourmetrestaurant der Käfer-Schänke – ein echter Münchner mit Geschmack und einem Gespür für gute Gesellschaft. 
Kürzlich war ich live dabei, als die Spieler des FC Bayern in meinem gemütlichen Zuhause ihren Meisterschaftssieg gefeiert haben. Zwischen feinem Essen, fröhlicher Stimmung und funkelnder Schale konnte ich mich kaum sattsehen. Was für ein Abend!

Und dann passierte es:
Ich verstand mich einfach gut mit ihnen und so flatterte ich ganz stilecht weiter, um mir das große Fußball-Abenteuer aus nächster Nähe anzuschauen.

Was soll ich sagen?
Der FC Bayern hat mich mit offenen Flügeln empfangen! Man hat mich gleich zum neuen Maskottchen ernannt. Jetzt darf ich Teil dieser legendären Mannschaft sein und bringe ihnen hoffentlich weiterhin Glück und gute Laune.

[An meine lieben Geschwister, die noch in der Kakadu-Stube in der Käfer-Schänke wohnen: Macht euch keine Sorgen, mir geht es bestens! Ich genieße das Rampenlicht, beobachte das Training und träume vom nächsten Titel. Ich schicke euch viele liebe Grüße – bleibt bunt, bleibt neugierig! Euer Meister-Kakadu]

Fanpost an 
den Kakadu

P.S.: Sie wollen mir schreiben? Ich freue mich über jede Fanpost – ob aus der Kakadu-Stube, Anregungen und Feedback sowie Grüße aus der Heimat, auf Reisen oder direkt vom Spielfeldrand! 

Kein Titel (550 x 440 px).png__PID:e095384e-916f-4efa-98ba-4bfab3633ed4

Der Meister-Kakadu

Willkommen in der
Kakadu-Stube

Die Kakadu-Stube – von der Bücherwand zum Federtraum: Bunt, neugierig und ein bisschen verrückt – wie das Leben selbst.

In Anlehnung an unseren neuen Glücksbringer beim FC Bayern haben wir die bisherige „Käfer Bibliotheks-Stube“ nun feierlich in Kakadu-Stube umbenannt. Der neue Name passt ohnehin viel besser – denn was einst mit dunklen Ledersesseln und einer klassischen Büchertapete bibliotheksartig wirkte, strahlt jetzt in fröhlichen Kakadufarben: kräftigem Blau und sonnigem Gelb.

Die Geschwister des berühmten Porzellan-Kakadus, der nun beim Rekordmeister auf große Reise geht, sind übrigens weiterhin bei uns zu Hause und beobachten gespannt, wie es auf der Kakadu-Karriereleiter ihres gefiederten Stars weitergeht. Neugierig und stolz blicken sie ihm hinterher – und freuen sich über die farbenfrohe Wandlung ihrer Stube.

Kakadu-Stube in der Käfer-Schänke
Kaefer_Stammhaus_Bibliothek_23072024_001.jpg__PID:0957d273-2fa3-42d9-b809-b92a1cc7a653
Kaefer_Stammhaus_Bibliothek_23072024_007.jpg__PID:2fa3a2d9-3809-492a-9cc7-a65329689b72
Kaefer_Stammhaus_Bibliothek_23072024_008.jpg__PID:a3a2d938-09b9-4a1c-87a6-5329689b7242
Kaefer_Stammhaus_Bibliothek_23072024_004.jpg__PID:732fa3a2-d938-49b9-aa1c-c7a65329689b
... und die wirkliche
Kakadu-Story 

Bei der jüngsten Meisterfeier des FC Bayern München sorgte ein ungewöhnlicher Gast für Aufsehen: ein Porzellan-Kakadu.
Trainer Vincent Kompany platzierte die Figur auf dem Podest, wo zuvor die Meisterschale stand, und löste damit Spekulationen aus.
Sky-Experte Lothar Matthäus enthüllte, dass der Kakadu aus dem Münchner Gourmet-Restaurant „Käfer“ stammt, wo die Mannschaft ihre Meisterschaft gefeiert hatte. Offenbar fand ein Spieler Gefallen an der Deko-Figur und nahm sie als Glücksbringer mit.

Käfer-Chef Michael Käfer reagierte mit Humor und erklärte, dass der Kakadu beim FC Bayern bleiben solle, um dem Team weiterhin Glück zu bringen. Co-Trainer Aaron Danks wurde als „Pfleger“ des Kakadus benannt, der nun als inoffizielles Maskottchen des Vereins gilt.

Presse-Quellen:
Bild / Spox / Kreisbote