Das Land der aufgehenden Sonne gilt für viele nicht nur als Traum-Urlaubsziel, sondern ebenso als kulinarisches Highlight. Wer an Japan denkt, hat schnell Sushi, Wasabi, Sojasauce und Sake im Kopf – das Sehnsuchtsland hat für Gourmets so viel zu bieten!
Während Reis das Grundnahrungsmittel ist und bei fast keiner Mahlzeit fehlen darf, wird dieser häufig mit gegrilltem Fleisch oder (meist rohem) Fisch angereichert. Durch die Nähe zum Meer spielen Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle und sorgen für das gewisse Etwas.
Das Besondere: In der japanischen Küche steht der Eigengeschmack der frischen Produkte im Fokus. Um diesen zu erhalten, werden Gewürze und Öl nur sparsam eingesetzt.
Die bedeutendsten Getränke in Japan sind Tee und Sake. Grüner Tee eignet sich als Begleitung zu fast allen Speisen.
Ein Land, eine Fülle an kulinarischer Vielfalt – Entdecken Sie mit uns unsere Japan-Lieblinge und holen Sie sich die japanische Küche nach Hause!
Japan und Bayern – passt das zusammen? Und wie! Kulinarisch haben wir für Sie einzigartige Genusspakete kreiert, die die bayerisch-japanische Freundschaft symbolisieren. Kommen Sie zum Beispiel in den Genuss feinsten japanischen Sakes gepaart mit edlen Käfer Pralinen oder probieren Sie den japanischen Roku Gin mit dem bayerischen Tonic von Aqua Monaco. Sie werden sehen: Japan und Bayern passt einfach gut.
In Japan legt man großen Wert auf hochwertiges, ästhetisches Essen – und auf das gemeinsame Essen mit Freunden.Häufig wählt man gemeinsam ganz viele, kleine Gerichte aus, alles kommt dann in die Mitte des Tisches. Dann wird geteilt, überall probiert und ein geselliger Abend genossen.
Allgemein unterscheidet man in der japanischen Küche zwei Arten, beziehungsweise Stilrichtungen: Zum einen Washoku, die traditionelle Küche Japans und zum anderen Yoshoko, das sind westlich beeinflusste Gerichte.
Bei Sushi nicht wegzudenken und auch bei vielen anderen Gerichten kommt sie gerne zum Einsatz: Die Sojasauce. Japanische Sojasauce wird traditionell aus Wasser, japanischen Sojabohnen, Salz und Weizen gebraut und fermentiert. Sie ist weniger salzig als die chinesische Variante und darf keinerlei Zusatzstoffe enthalten.
Japan hat aber noch so viel mehr zu bieten, als die klassische Sojasauce. Die fruchtig-würzige Takoyaki Sauce zum Beispiel. Eine der beliebtesten Saucen ist auch die Okonomi, die für das traditionelle Okonomiyaki (ein Pfannkuchen ähnliches Teiggericht) verwendet wird. Auch die traditionelle japanische Ponzu, eine Zitrus-Sauce, verleiht Gerichten eine gewisse Frische und eignet sich hervorragend als Dip zu Sashimi Thunfisch oder gegrilltem Fleisch.
Die Miso-Suppe ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Sie ist gesund, leicht und schmeckt einfach köstlich aromatisch. Hergestellt wird sie aus Misopaste und verschiedenen Zutaten wie Tofu, Algenblätter oder Lachs. Misopaste besteht hauptsächlich aus vergorenen Sojabohnen, Gerste und Reis. Für die Gärung wird der Koji-Schimmelpilz verwendet. Bei uns können Sie gleich zwei verschiedenen Misopasten probieren. Akamiso, die rote Misopaste, ist die salzigste unter den verschiedenen Pasten und wird am längsten fermentiert. Shiromiso ist dagegen sehr mild und eignet sich gut für leichte Saucen oder Dressings. Beide weisen den typisch japanischen Umami Geschmack auf.
Wussten Sie, dass die Herstellung von Tofu der Käseherstellung mit Milch sehr ähnlich ist? Tofu besteht aus Sojamilch und entsteht durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile der Milch. Hierfür werden entweder Nigari (Magnesiumchlorid), Zitronensäure oder Calciumsulfat als Gerinnungsmittel eingesetzt. Je nach Art der Herstellung unterscheidet man verschiedene Tofusorten, die in Geschmack und Konsistenz variieren. Seidentofu wird nicht abgetropft und hat daher den höchsten Feuchtigkeitsgehalt. Er ist auch besonders weich. Fester Tofu wird hingegen entwässert und gepresst, hat jedoch dennoch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Zum Einsatz kommt Tofu häufig als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als Einlage in Suppen. Sein geschmacksneutraler Charakter wird häufig durch eine Marinade mit kräftigen Zutaten verfeinert.
Die japanischen Nudeln werden aus Weizenmehl hergestellt und vor allem in einer heißen Brühe oder Currysauce als Nudelsuppe gegessen. Auch die beliebte Miso-Suppe wird gerne um eine handvoll Udon Nudeln ergänzt.
Traditioneller Reiswein aus Japan erfreut sich wachsender Beliebtheit in der westlichen Welt. Das liegt vor allem an der Vielfältigkeit dieses Getränkes, das in der Herstellung eher der Bierbraukunst als der Weinbereitung ähnelt. Grundzutaten sind Reis, Hefe und Koiji-Reis, eine Mischung aus gedämpften Reis und Sporen des Koji-Pilzes, die den Brauvorgang starten. Ein leichter Sparkling Sake (7 % vol.) eignet sich wunderbar als Aperitif, während ein kräftiger Premium-Sake der Kategorie Junmai Daiginjo ein toller Begleiter zu Trüffel und Steak sein kann.
Weil Sake so ein umfangreiches und spannendes Thema ist, haben wir für Sie die Top Facts für Sie zusammengestellt:
JUNMAI GINJO SPARKLING SAKE
Erfrischende Zitrusnoten mit Anklängen von Honigmelone. Dieser Sparkling Sake überzeugt uns mit seiner Leichtigkeit und nur 7 % vol. Alkohol. Perfekt zu Sushi!
SAKE GINJO YUZUSHU SAKE
Würziger Sake mit erdigen Noten, der perfekt zu gegrilltem Fisch oder Fleisch passt!
DEWAZAKURA ICHIRO SAKE
Ein Premium Sake der Extraklasse! Dieser international ausgezeichnete Sake ist hocharomatisch und überzeugt mit feinem Umami und fruchtigen Noten. Ideal auch zu Gerichten mit Trüffel.
FUKUJU YUZU SAKE
Ein frischer Likör auf Sake-Basis. Die japanischen Yuzu-Zitrusfrüchte verleihen dem Likör seinen charakteristischen fruchtigen Geschmack mit subtiler Bitternote. Ideal als Yuzu-Spritz zu genießen!
THE CHITA WHISKY
Goldgelb strahlt dieser japanische Whisky. In der Nase überzeugt er durch seine komplexe Aromatik (Crème brûlée, Kardamom, Akazienhonig). Dieser Single Grain Whisky aus Japan ist ein Must-Have für alle Whiskyliebhaber, die mehr wollen als einen klassischen Single Malt.
TOKI WHISKY
Goldglänzend im Glas überrascht der Toki Whisky mit Basilikum, grünem Apfel, Ingwer und Honignoten in der Nase und erfreut mit einem leicht süßem, würzigen Abgang den Gaumen.
Die Welt wird überflutet von neuen Spirituosen-Kreationen – aber kaum eine ist so spannend wie unsere Neuentdeckungen aus Japan! Gin aus sechs verschiedenen japanischen Pflanzenextrakten und ein Vodka, der brillanter und harmonischer nicht sein könnte. Entdecken Sie die tolle asiatische Braukunst bei Feinkost Käfer!
ROKU GIN
Roku steht für die Zahl 6 auf Japanisch, denn nicht weniger als sechs japanische Pflanzenextrakte sind das Geheimnis dieses einzigartigen Gins: die Sakura Blüte und das Sakura Blatt, die Schale der Yuzu-Zitrusfrucht, Sencha und Gyokuro Tee und Sanshō Pfeffer.
Tauchen Sie ein in eine völlig neue Gin-Welt und erleben Sie Japan pur!
HAKU VODKA
Kristallklar, leuchtend und brillant im Glas, harmonisch und weich am Gaumen. Dieser Vodka ist Ausdruck perfekter asiatischer Brennkunst! Basis des Haku Vodkas ist Reis. Er wird gewaschen, poliert und anschließend zweifach destilliert. Der Alkohol druchläuft außerdem eine Filtration mit Bambus-Holzkohle. Das Ergebnis ist ein wunderbar weicher Vodka mit einer klaren, warmen Tiefe.
Nicht viele kennen die in Asien weit verbreitete Yuzu. Bei dieser Frucht handelt es sich um eine gelbe bis hellorangefarbene Powerkugel, die ein wenig größer ist als die Zitrone. Ihr Aroma ist jedoch wesentlich komplexer als das der Zitrone und gleichzeitig weniger sauer. Der Saft schmeckt dabei wie eine Mischung aus Limette und Mandarine. In der japanischen Küche kommt die Yuzu gerne und häufig zum Einsatz. Sie findet sich in Speisen wie Suppe oder Salat oder die Schale wird über angerichtete Nudeln und Fischgerichte gerieben. Yuzu-Saft wird gerne verwendet, um Saucen und Marinaden zu verfeinern. Die Japaner verwenden ihn jedoch nicht unverdünnt, sondern immer als Bestandteil von Saucenmischungen. Ebenso eignet Yuzu-Saft sich für Salatdressings oder zum Mixen von Cocktails.
Im Rahmen des „Japan Mall Projects
[E-Commerce]“ arbeitet die JETRO gegenwärtig an Möglichkeiten zur Unterstützung des internationalen Online-Verkaufs von japanischen Produkten.
So startet die JETRO in Deutschland zwischen September und November 2020 eine Kooperation mit Feinkost Käfer, bei der im Rahmen einer Japan-Marketingaktion japanische Lebensmittelprodukte im Käfer Online-Shop und im Stammhaus München angeboten werden.
Weitere Informationen zu JETRO finden Sie unter: