Blog-Oceanfruit_1170x400

Meeressalate von Nordic Oceanfruit 

Sie ist nachhaltig, sie kommt aus dem Meer und ihr steht eine große Zukunft bevor: Die Meeresalge. Jacob und Deniz von Oceanfruit sind überzeugt, dass die Meeresalge einen großen Auftritt auf unseren Speiseplänen verdient und in unserem Ernährungsalltag bald nicht mehr wegzudenken sein wird. Gemeinsam verfolgen sie deshalb ein großes Ziel: Ihre Vision ist es, eine Alternative zur Fischerei zu schaffen und mit ihren pflanzlichen und zugleich nahrhaften Produkten für mehr  Meer-Abwechslung auf unseren Tellern zu sorgen. Mit ihrem Unternehmen Nordic Oceanfruit geben sie der Meeresalge deshalb die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. In feinen Meeressalaten kombinieren sie biozertifizierte, europäische Meeresalgen in einzigartigen Kreationen mit regionalem Gemüse und leckeren Dressings. 

 

Die Vorteile

Algen

Meeresalgen sind ein sogenanntes zero input crop. Das bedeutet einerseits, dass sie ganz ohne Dünger oder Pestizide auskommen. Andererseits wird kein Boden und kein Süßwasser zum Anbau benötigt. Die Meeresalgen werden an Leinen im Meer angebaut, wo sich von November bis Mai (die Wachstumszeit) zahlreiche kleine Fische und andere Organismen ansiedeln. So erhöht sich die Biodiversität der Meere auf ganz natürliche Weise. Die verwendeten Algen stammen alle aus bio-zertifizierten Algenfarmen in Norwegen und Irland. Auch die übrigen Zutaten der Salate werden von regionalen Bio-Zulieferern aus Norddeutschland bezogen. Durch die 100 % pflanzliche Zusammensetzung der Produkte sind sie nicht nur umweltfreundlich und -schonend, sondern versorgen auch den Körper mit wertvollen Nähr- und Ballaststoffen. Die Algen von Oceanfruit liefern besonders viel Omega Fettsäuren, Mikronährstoffe wie Magnesium, Eisen, Calcium und Jod sowie Vitamine (A, B, C). Einige dieser Stoffe werden von Landpflanzen beispielsweise nur in geringen Mengen oder gar nicht produziert. Zudem sind alle Meeressalate glutenfrei und enthalten weitestgehend keine Allergene.Ob als Snack für zwischendurch, als Topping für Bowls oder als Saucen-Grundlage für Pasta: Die Einsatzgebiete der Meeressalate sind schier unendlich, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir sind überzeugt und haben die ausgefallenen Kreationen deshalb natürlich in unser Sortiment aufgenommen. Die Salate finden Sie in den Regalen unseres Feinkostladens und unserer Delis.
Jetzt gilt es nur noch, sich zu entscheiden: Welche Sorte darf’s sein?*


*Unser Tipp: Wir empfehlen, alle Sorten zu probieren! ;-)

 

Die Sorten

Wer es asiatisch und würzig-scharf mag, der wählt am besten den Koreanischen Meeressalat. Denn wer beim Asiaten am liebsten den Algensalat bestellt, wird mit dieser Sorte definitiv seinen Favoriten finden. Wenn man sich lieber an der italienischen Küste wohler fühlt oder in Gedanken noch im letzten Strandurlaub hängt, für den wird der Di Mare Meeressalat die richtige Wahl sein. Gemeinsam mit Fenchel, Knoblauch, und knackigen Sonnenblumenkernen laufen die Algen zur Höchstform auf und bringen Frutti di Mare Feeling auf den Teller. Er eignet sich besonders auch warm zu frischer Pasta! Etwas nördlicher schmeckt der Midsommar Meeressalat, der erdige Rote Beete mit scharfem Meerrettich kombiniert und der Meeresalge so einen Funken Nordlicht verleiht. Liebhaber löffeln den Midsommar am liebsten gleich pur aus dem Glas. Und schließlich sorgt der Meeressalat Graved Style mit fruchtig-süßer Dill-Senf-Sauce für klassische maritime Geschmacksnoten. Besonders gut passt er zu einer Scheibe frischem Landbrot oder zu Pellkartoffeln. 

 

Neugierig geworden? Dann nichts wie los! In unseren Märkten beraten wir Sie gerne, wie sie die Meeressalate am besten kombinieren können. Wir freuen uns auf Sie!

 

Meeresalge Produkte

 

 

 

Mehr vom Meer:

Meerlust
44,95
0,75 l
(59,93 € / 1 l)
Domaines Ott
44,95
0,75 l
(59,93 € / 1 l)
Feinkost Käfer
7,95
90 g
(88,33 € / 1 kg)
Caviar House & Prunier
59,95
120 g
(499,58 € / 1 kg)
Feinkost Käfer
39,00
1000 g
(39,00 € / 1 kg)