Käfer Goes Green – den Sommer bewusst genießen

K-fer-goes-green_1170x400

„Käfer Goes Green – den Sommer bewusst genießen“, der Slogan der aktuellen Aktion im Käfer Stammhaus den Delikatessen Märkten und im Feinkost Käfer Onlineshop wurde schon vor vielen Monaten festgelegt. Damals hätte noch niemand erahnen können, wie bewusst wir den Sommer 2020 erleben würden. Sommer bedeutet bei Käfer in allererster Linie leichter Genuss im Freien, sei es ein Aperitif auf der Bistroterrasse, ein romantisches Dinner auf dem Balkon der Käfer-Schänke, ein Picknick auf Gut Kaltenbrunn oder ein Catering bei einer festlichen Hochzeit am See. Nach vielen Wochen der Entbehrung dürfen wir uns endlich wieder mit Familie und Freunden treffen und bewusst zusammen genießen – wenn auch mit dem nötigen Abstand und in einem etwas kleineren Rahmen.

Bowl


Doch bewusster Genuss steht bei Käfer auch für das große Sortiment an regionalen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten. Bereits seit vielen Jahren setzt sich das Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit ein. Die Genuss-Jäger aus der Einkaufsabteilung sind ständig auf der Suche nach kulinarischen Schmankerln und Produkten, die sich durch eine wertschöpfende Herstellungskette auszeichnen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Käfer Haferl ausschließlich in Europa hergestellt werden? Kurze Transportwege, die Einsparung von CO2-Emissionen und die Stärkung der lokalen, europäischen Wirtschaft haben eine sehr hohe Priorität in der Produktauswahl. Täglich wird an neuen, innovativen Ideen gefeilt, um noch umweltfreundlicher zu werden. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist auch der Versand von Waren, besonders in Zeiten, in denen der Online Handel einen stetigen Zuwachs erfährt.  Käfer versendet den Hauptanteil der Pakete klimaneutral. Das bedeutet, dass die transportbedingten CO²-Emissionen ausgeglichen werden. Der Versanddienstleister berechnet die entstandenen Treibhausgas-Emissionen und investiert im Namen von Käfer in verifizierte Klimaschutzprojekte weltweit. Zum Beispiel in Windkraftwerke, Wasseraufbereiter und Wiederaufforstung. So wird mit jedem versendeten Paket ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Aber der Umweltschutz startet schon weit bevor das Paket das Haus verlässt. Als Füllmaterial werden Verpackungs-Chips aus FüllmaterialPflanzenstärke verwendet: Diese werden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, sind wasserlöslich und können bequem in der Biotonne entsorgt werden, denn sie sind zu 100 % biologisch abbaubar. Der Rohstoff der Chips wird aus Reststoffen von Industriemais und -kartoffeln gewonnen. So werden keine Ressourcen verschwendet, sondern Reste verwertet, die für Nahrungsmittelzwecke nicht mehr geeignet sind. Auch Präsente werden vorwiegend in wiederverwendbaren Geschenkverpackungen, wie Körben, Holzkisten und Papiertüten verpackt. Frische Waren, wie Fleisch oder Fisch transportiert Käfer in Papierkühltaschen, die problemlos von 2° bis 8°C bis zu 48 Stunden kühlen. Hier ist Käfer ein echter Pionier. Isolierverpackungen aus Papier sind zukunftsweisend und eine echt coole Sache!

Auch das TO-GO Geschäft wird nachhaltig gestaltet. Durch den Verkauf von Kaffee in wiederverwendbaren Recup Bechern mit Pfandsystem wird dem Wegwerfwahn der Einwegbecher ein Riegel vorgeschoben. Und da Käfer viele Eigenmarken produziert und daran glaubt, dass nachhaltige Produkte in nachhaltige Verpackungen gehören, wird auch hier Stück für Stück auf umweltfreundlichere Verpackungen umgestellt. Salate und Bowls werden in Papierschalen verkauft, dazu gibt es Besteck aus Birkenholz – eine sehr schnell nachwachsende Baumart und zu 100 % biologisch abbaubar. Alternativ gibt es transparente Einwegartikel aus nachwachsenden Rohstoffen (Mais, Zuckerrohr), auch biologisch abbaubar und kompostierbar. Diese Alternativen zu Plastikbesteck sind gleichwertig in Funktionalität, Optik und Hygiene mit derzeitigen Kunststoffartikeln.

Mehr über Käfer Goes Green erfahren

Zu einem bewussten Lebensstil gehört neben Gesundheit und Umweltschutz auch das soziale Engagement. Der Gesellschaft einen Teil zurückgeben und ältere und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen ist für Michael und Clarissa Käfer eine echte Herzensangelegenheit. Durch die 2007 gegründete Käfer Stiftung werden kontinuierlich soziale Projekte unterstützt. So startete Ende Juni – nach langer Pause –  endlich wieder die Laufgruppe der Käfermitarbeiter, die von dem renommierten Trainer Peter Gottwald in einem 12-wöchigen Lauf-Sportprogramm gecoached wird. Da es dieses Jahr keinen offiziellen Charity-Spenden-Abschluss-Lauf geben wird, war es der Familie Käfer besonders wichtig trotzdem Gutes zu tun. Zum einen den Mitarbeitern, durch ein gratis Sportprogramm an der frischen Luft, aber zum anderen auch älteren Menschen, die in den letzten Monaten eine besonders schwere Zeit hatten. So wird mit jedem Schritt gespendet, pro Teilnehmer und pro Trainingseinheit gehen 10 € an die Mitzwe makers*.  Mitzwe Makers sieht sich als Brückenbauer zwischen Menschen aller Ursprünge und ermöglicht gute Taten. Das unterstützt Käfer gerne. Ein weiteres Projekt ist seit Juni 2020 das Hey Board in den Delikatessen Märkten. Die Idee ist genauso simpel wie gut: Ein Brett, ein Nagel und die Möglichkeit einem fremden Menschen etwas Gutes zu tun. So kann man etwas kaufen, es aber nicht direkt selber konsumieren, sondern einfach den Kassenbon an das Hey Board heften. Jeder ist willkommen sich an diesem Board einen Kassenbon zu nehmen und die bezahlte Ware kostenfrei zu genießen. Dies erlaubt es bedürftigen Menschen ein paar Minuten mit einem Kaffee zu verweilen oder ein Stück Kuchen zu essen. Das Projekt ist sehr gut gestartet und zeigt, dass viele Menschen Anderen kleine Dienste tun möchten und Käfer bietet gerne eine unkomplizierte Plattform dafür.

*{Mitzwe} = gute Tat ; {Makers} = Macher.

 

Entdecken Sie unsere nachhaltigen und regionalen Produkte

 

Feinkost Käfer
6,95
Feinkost Käfer
9,95
Feinkost Käfer
9,95
Feinkost Käfer
5,95 4,95
0,75 l
(6,60 € / 1 l)
Feinkost Käfer
6,95 4,95
350 g
(14,14 € / 1 kg)
Feinkost Käfer
9,00
200 g
(45,00 € / 1 kg)